Es ist verrückt. Sehr viele Menschen, mit denen ich spreche, sind überzeugt, Webinar Technik sei kompliziert. Schlimmer noch, sie lassen sich von der Technik abhalten, Webinare als DAS effektive Instrument in ihr Marketing einzubauen. Und dass, obwohl sie davon überzeugt sind bzw. wissen, dass Webinare in ihrem Business den Turbo zünden können. In diesem Teil unserer Serie bekommst du die wichtigsten Plattformen im Webinar Software Vergleich.
Inhaltsverzeichnis
Warum du überhaupt mit Webinare verkaufen solltest
Falls du noch nicht überzeugt bist, warum du dein Angebot mit Webinaren verkaufen solltest. Hier kannst du mehr dazu nachlesen. Deshalb nur ganz kurz, welche Ziele du als Trainer, Coach oder selbständiger Dienstleister mit Webinaren erreichst:
- E-Mail Liste – Du baust deine E-Mail Liste auf
- Konversionrate – Du maximierst deine Konversionraten
- Kooperation – Du kannst perfekt mit anderen zusammenarbeiten
- Expertenpositionierung – Du präsentierst dich als Experte und stärkst deine Marke
- Effizienz – Du kannst den Inhalt deiner Webinare mehrfach verwenden
- Wachstum – Du lernst sehr schnell, was deine Audience von dir lernen und kaufen möchte
- Evergreen – Du kannst dein Webinar optimieren und dann automatisieren
Webinar Plattformen und deine Bedürfnisse
Viele Softwareanbieter haben schon lange das Potential von Webinar Plattformen erkannt. Deshalb gibt es unzählige Lösungen und es kommen immer weitere dazu. Du kannst ja später mal googlen. Einige Anbieter zielen eher auf große Unternehmen und deren Bedürfnisse. Ihre Leistungen zielen darauf ab, “offline”-Meeting in den Online-Bereich zu verlagern. Stichwort Videokonferenzen oder Übertragung von Präsentationen an mehrere Standorte parallel statt einer unternehmensinternen Konferenz. Das spart hohe Reisekosten für alle Beteiligten. Aber das ist heute nicht mein Thema in diesem Webinar Software Vergleich 😉
Es geht um Lösungen für Selbständige und kleinere Unternehmer. Und um die Katze gleich aus dem Sack zu lassen. DIE EINE Software gibt es nicht. Denn es kommt darauf an, was DIR wichtig ist und WELCHE ZIELE du erreichen möchtest.
Was möchtest du mit Webinaren erreichen?
Um deine Festplatte ein wenig in Schwung zu bringen hier einige Fragen, die du nur für dich selbst beantworten kannst. So gerne du hier von uns wertvolle Unterstützung bekommst, diese Arbeit kann ich dir leider nicht abnehmen 😉
- Welche Leistung möchtest du anbieten?
- Coaching von Kunden als Teil deiner Leistungserfüllung?
- Webinare als Verkaufsinstrument? das empfehlen wir dir unbedingt 😉
- Benötigst du eine Interaktion mit deinen Teilnehmern?
- Mit wie vielen Anwesenden rechnest du regelmäßig?
- Wie viel Geld bist du bereit, für eine Software auszugeben? Wenn du einen Jahresvertrag abschließt, bekommst du meistens Rabatt ggü. monatlicher Zahlweise.
- Welche Leistungen muss die Webinar Plattform bieten?
- Gehe davon aus, dass deine Kamera und dein Mikrophon von allen Programmen übertragen werden (Wäre ja auch komisch, wenn nicht, oder?).
- Funktionen wie z.B. Umfragen, Chat, Whiteboard, Live-Streaming zu Facebook & Co. etc. bieten nicht alle Anbieter
Jetzt lass uns aber direkt in den Webinar Software Vergleich einsteigen.
Webinar Software Vergleich – Webinar Plattformen im Überblick
Du kannst Webinare LIVE abhalten oder eine Aufzeichnung als sogenanntes Evergreen Webinar zur Lead- und Kundengewinnung einsetzen.
Klarer Schwerpunkt der Webinar Plattformen, die ich dir jetzt vorstelle, liegt auf LIVE Webinare. Die Reihenfolge ist alphabetisch und bildet keine Rangliste.
Webinar Anbieter Clickmeeting
Das Tool von clickmeeting ist auch in Deutsch verfügbar. Die Oberfläche ist recht einfach zu bedienen. Und die Software bietet viele Funktionen, wie du an dem Screenshot erkennst.
Vorteile
- Gute Preisstruktur
- 30 Tage Testphase
- Streaming auf Facebook Live und Youtube möglich
- Sprache Deutsch verfügbar
- flexible Gestaltung des Webinarraums
Nachteile
- Für Veranstalter eines Webinars muss Adobe Flash als Plugin installiert sein
- Teilnehmer benötigen ebenfalls Flashplayer, wenn sie im Webinar sprechen möchten. Das kann für dich als Veranstalter insbesondere dann relevant sein, wenn du Webinare als Teil deiner Leistungserfüllung einsetzen möchtest
Anmerkung: Die Version “Neuer Raum BETA” basiert auf HTML5 und ermöglicht zumindest den Teilnehmern, am Webinar ohne FlashPlayer teilzunehmen
Preise
- 30 Tage kostenlos testen, klicke hier
- MyWebinarsTM – 25 EUR p.M., 25 TL, monatl. kündbar
- Pro MyWebinarsTM – 37 EUR p.M., 50 TL, monatl. kündbar
- Enterprise MyWebinarsTM – ab 135 EUR p.M., ab 500 TL, monatl. kündbar
Meine Einschätzung
Eine sehr gute Lösung, auch gerade für Anfänger. Dozenten und Webinar Veranstaltern bietet Clickmeeting alle wichtigen Funktionen bei guter Preisstruktur. Zudem hat du die Chance, die Webinar Plattform kostenlos für 30 Tage kennenzulernen.
Webinar Anbieter edudip
Eine Besonderheit ist der Marktplatz. Als Dozent kannst du auf dem Marktplatz deine edudip Webinare kostenlos vermarkten. Interessierte können über eine Suchfunktion die Datenbank nach Schlagwörtern durchsuchen. Du bekommst also Sichtbarkeit und erreichst Menschen, die du ansonsten nicht erreicht hättest.
Du kannst dir als Dozent ein Profil erstellen und kannst dich von deinen Webinar Teilnehmern mit Sternen bewerten lassen. Mittel- und langfristig baust du damit “social proof” auf. Gerade online ist “social proof” als Qualitäts- und Vertrauenszeichen natürlich sehr wichtig.
Zusätzlich kannst du deine eigenen Webinare an Interessenten verkaufen und Zahlungen abwickeln. Negativ ist das Provisionsmodell:
“Wenn ein Teilnehmer über die Plattform für Ihren Kurs gewonnen wird, behalten Sie 70% seines Buchungsbetrages. […] Die Provisionierung erfolgt genauso bei kostenpflichtigen Aufzeichnungen. […] Mit einem Free-Paket fällt auf verkaufte Aufzeichnungen und Webinare eine Provision von 50% an.” Quelle: Unternehmensangaben
Auf Deutsch: Je nach Modell bekommst du nur 50% bis 70% deines Umsatzes.
Vorteile
- Marktplatz um eigene Webinare zu vermarkten
- Free Paket mit bis zu 10 TL und 45 Minuten Webinardauer
- Gute Preisstruktur
- Verkauf kostenpflichtiger Webinare möglich
- Sterne als Bewertungssystem für Social proof
- Deutscher Anbieter (Datenschutz!)
Nachteile
- Adobe Flash Plugin für den Browser muss installiert und aktiviert sein
- Zum Teilnehmen muss sich jeder ebenfalls registrieren
- Kein Streaming auf Facebook Live und Youtube möglich
Preise
- FREE – 10 TL, 45 Min. Webinardauer
- BASIC – 9,90 EUR p.M., monatl. kündbar, 20 TL, 60 Min. Webinardauer
- PRO – 49,00 EUR p.M., monatl. kündbar, 1.000 TL, unbegrenzte Webinardauer
Meine Einschätzung
Das Unternehmen gibt es seit 2010 und es verfügt über viel Erfahrung. Umso weniger kann ich verstehen, dass sich jeder Interessent zum Teilnehmen am Webinar immer noch selbst mit seiner E-Mail registrieren muss. Einfach ist auf jeden Fall anders.
Die Preise sind in Ordnung. So ist gerade die Free Variante für Webinar Einsteiger interessant. Allerdings ist das Provisionsmodell bemerkenswert. Deshalb solltest du dir das unbedingt ansehen, bevor du die Webinar Plattform langfristig wählst.
Nachtrag
Mit “next” gibt es eine technisch neue Lösung, die auf HTML5 basiert. Teilnehmer können ohne Registrierung und Installation von Software das Webinar besuchen. Allerdings ist diese Version deutlich teurer. Das kleinste Paket für 100 TL (next 100) kostet 83 EUR p.M. bei Jahreszahlung.
Webinar Anbieter GoToWebinar
GoToWebinar ist ein etablierter und sehr zuverlässiger Anbieter von Webinar Software. Die Qualität von Ton und Bild ist sehr gut. Als Dozent und Veranstalter bekommst du ein umfangreiches Set an Funktionen für Auswertungen, Analysen und Berichten an die Hand. Du bist so in der Lage, dein Webinar Schritt für Schritt zu verbessern.
Vorteile
- Etablierter Anbieter von Webinar Software
- Sehr gute Ton- und Bildqualität
- Umfangreiche Funktionen, wie z.B. Berichte und Echtzeitanalyse (Dashboard des Bedienpanels)
- Bei PRO und PLUS muss man kein Programm herunterladen und installieren, um teilzunehmen
Nachteile
- relativ hochpreisig (jedoch auch viele Funktionen als Gegenwert für dich!)
- Bei STARTER muss der Teilnehmer ein Programm herunterladen und installieren
- Kein Streaming auf Facebook Live und Youtube möglich
Preise
- 7 Tage kostenlos testen
- STARTER – 109 EUR p.M., monatl. kündbar, 100 TL
- PRO – 249 EUR p.M., monatl. kündbar, 500 TL
- PLUS – 499 EUR p.M., monatl. kündbar, 2.000 TL
- bei Abschluss Jahresvertrag 20% günstiger
Meine Einschätzung
GoToWebinar bietet alles, damit du als Trainer, Coach oder selbständiger Dienstleister professionell Webinare anbieten kannst. Die vielen Funktionen machen preislich aber nur Sinn, wenn du sie auch wirklich nutzt. Zudem solltest du dich intensiv mit der Bedienung vertraut machen. Dazu solltest du den 7 Tage kostenlosen Zugang intensiv ausprobieren, ehe du dich entscheidest.
Webinar Anbieter WebinarJam
Das Tool von WebinarJam ist sehr stark auf das Bewerben und Verkaufen von Produkten und Dienstleistungen ausgerichtet. Das ist grundsätzlich natürlich nicht schlimm 😉 Im Gegenteil, wenn du Webinare als Verkaufsinstrument einsetzen möchtest. So kannst du mit WebinarJam unterschiedliche Funktionen direkt in dein Webinar einbauen, wie z.B. Call-to-action-Button mit dem Link zu deiner Verkaufsseite (den Zeitpunkt legst du fest), Countdown um Dringlichkeit und damit Handlungsdruck zu erzeugen etc.
WebinarJam bietet zudem eine umfangreiche Integration von E-Mail-Marketing-Programmen. U.a. Activecampaign, AWeber, ConvertKit, Drip, GetResponse, Infusionsoft, Mailchimp, Ontraport. Die Anbindung an Zapier ermöglicht umfassende weitere Integration.
Vorteile
- Etablierter Anbieter von Webinar Software
- Sehr gute Ton- und Bildqualität
- Unbegrenzte Zahl an Teilnehmern
- Sehr umfangreiches Angebot an Funktionen und Tools
- Streaming auf Facebook Live und Youtube möglich
Nachteile
- relativ hochpreisig aufgrund der extrem vielen Funktionen als Gegenwert für dich
- Funktionsumfang erfordert etwas längere Einarbeitung
Preise
- 479 US$ p.a.
- 3x 189 US$ p.a. bei Ratenzahlung
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Meine Einschätzung
Das Tool ist ein sehr mächtiges Instrument. Das ist natürlich sehr positiv, wenn du dir erst einmal einen Überblick über die für dich wichtigen Funktionen verschafft hast. Rund um “Webinare als Verkaufsinstrument” gibt es eigentlich nichts, was WebinarJam nicht ermöglicht. Lediglich für den Webinar Anfänger kann das vielleicht etwas zu viel auf einmal sein.
“Most advanced webinar platform in the world” steht auf der Webseite. Es trifft es aus meiner Sicht aber wirklich ganz gut!
Webinar Anbieter Webinaris
Der Fokus von diesem Tool liegt klar auf Evergreen Webinare. Du stellst ein aufgezeichnetes Webinar deinen Interessenten zur Verfügung. Wenn sich ein Teilnehmer das Webinar zu seinem Wunschtermin ansieht, bist nicht mehr Live dabei. Du gewinnst dadurch viel Zeit für Anderes.
Dafür stehen dir alle notwendigen und wünschenswerten Funktionen, Tools und Analysemöglichkeiten zur Verfügung. Dies sind z.B. Landingpage, Einladungs-E-Mails, Tagging, Call-to-action-Button etc. Durch Tagging erfährst du, wie lange sich welcher Teilnehmer dein Webinar angesehen hat. Dadurch lernst du wieder und wirst noch besser.
Für einen genauen Überblick schaue dir den Screenshot an.
Vorteile
- sehr umfangreiche Funktionen für Evergreen Webinare
- Integration von E-Mail-Marketing Programmen möglich
- Deutscher Anbieter
- Sehr hilfsbereiter Support
Nachteile
- Keine Live Webinare möglich (ist aber in Arbeit)
Preise
- START – 29 EUR p.M., monatl. kündbar, 1 automatisiertes Webinar
- OPTIMAL – 79 EUR p.M., monatl. kündbar, 3 automatisierte Webinare
- EXPERT – 99 EUR EUR p.M., monatl. kündbar, 10 automatisierte Webinare
Meine Einschätzung
Wenn du Evergreen Webinare als Verkaufsinstrument einsetzen möchtest, ist Webinaris das richtige Tool für dich. Wir setzen es übrigens bei uns auch regelmäßig selbst als Tool ein 🙂
Webinar Anbieter Zoom
Bereits in seiner kostenlosen Version ist es ein tolles Tools, um online Besprechungen oder Coachings durchzuführen. Für dich als Dozenten ist es übersichtlich gestaltet und relativ leicht zu bedienen. So kannst du z.B. mit wenigen Handgriffen das Mikrofon bzw. den Bildschirm für andere Teilnehmer freischalten. Du kannst sogar einem anderen Teilnehmer einräumen, seinen Bildschirm zu teilen.
Vorteile
- Umfangreiches kostenloses Paket
- Gute Preisstruktur
Nachteile
- Live-Streamen für unbeschränkte Besucherzahl von Facebook-Live und YouTube ist technisch nur mit einem Add-on “Videowebinar” (ausgehend von 37 EUR p.M. und Host für 100 TL)
- Technisch nicht als Verkaufsinstrument geeignet
Preise
- Basic – kostenloses Paket, u.a.
- Bis zu 100 TL hosten
- Unbegrenzte Besprechungen unter vier Augen
- Limit von 40 Minuten bei Gruppenbesprechungen
- Unbegrenzte Anzahl an Besprechungen
- Pro – 13,99 EUR p.M. und Moderator, u.a. zusätzlich zu Basic
- Beinhaltet 100 TL
- Unbegrenzte Besprechungsdauer für alle Besprechungsgrößen
- Benutzerverwaltung
- Funktionssteuerung auf Administratorebene
- Business – 18,99 EUR p.M. und Moderator, u.a. zusätzlich zu Pro
- Gezielter Telefon-Support
- Administrator Dashboard
- Option für Bereitstellung vor Ort
- Verwaltete Domains
- Unternehmens-Branding
- Benutzerdefinierte E-Mails
- Transkripte der Cloudaufzeichnung
Meine Einschätzung
Zoom ist hervorragend für dich geeignet, wenn du im 1:1 oder für eine Kleingruppe deine Leistungen erbringst. Es ist somit eher als ein digitaler Besprechungsraum für Coachings oder Beratungen zu verstehen.
Um Webinare als Verkaufsinstrument abzuhalten ist es ausdrücklich nicht ausgelegt. Und somit auch nicht wirklich gut geeignet. So bietet es weder umfangreiche Auswertungen, noch auf Online Marketing optimierte Funktionen wie bspw. Call-to-action-Button. Hier sind andere Anbieter in diesem Webinar Software Vergleich viel besser geeignet.
Zusammenfassung
Es gibt zahlreiche Anbieter von Webinar Software. Du hast in diesem Beitrag die besten im Webinar Software Vergleich kennengelernt. Um den für dich “besten” bzw. “richtigen” Anbieter auszuwählen, solltest du dir vorab überlegen, welchen Zweck du verfolgst. Dabei ist die Frage wesentlich, ob deine Webinare LIVE oder aufgezeichnet stattfinden sollen. Stehst du noch eher am Anfang, empfehlen wir dir, mit LIVE zu starten. Da du jedes Mal mehr über deine Zielgruppe lernst, kannst du deine Inhalte nach und nach verbessern.
Auch wenn du bei Jahresverträgen regelmäßig sparst, können monatl. kündbare Verträge gerade zum Start die bessere Variante sein. Stellst du nach kurzer Zeit fest, dass dir bestimmte Funktionen fehlen oder du andere überhaupt nicht benötigst – letztlich aber zahlst – kannst du einfach kündigen.
Deine nächsten Schritte
- Überlege dir, was du möchtest mit Webinaren erreichen möchtest
- Entscheide dich für einen Anbieter mit Hilfe des Webinar Software Vergleich
- Komm ins Handeln und nutze die Webinar Power für dein Business
PS: Wenn du es dir vorstellen kannst, kannst du es auch machen. (Walt Disney)
Tritt unserer Community bei und lerne, wie du dein Wissen erfolgreich online vermarktest und verkaufst
- Lerne Webinar Marketing zu verstehen und selbst erfolgreich anzuwenden
- Profitiere von Tipps und Strategien und tausche dich mit Gleichgesinnten dazu aus
- Bleibe somit immer auf dem neuesten Stand